Wildwasser
Neuer Teilnehmer-Rekord bei den Kanu-Erlebnistagen in Kössen
Fünf Tage Wildwasserfahren und mehr: Bei den 24. Erlebnistagen im österreichischen Kössen hat der Straubinger Kanu-Club (SKC) bei seiner größten Vereinsausfahrt mit 88 Teilnehmern einen neuen Teilnehmer-Rekord aufgestellt. Neben Wildflussfahrten auf der Tiroler Ache und auf der Saalach standen Radtouren, Bergwanderungen und Gleitschirmfliegen auf dem Plan.
Trotz des anhaltenden Regens war die Begeisterung der Kanuten bei den Erlebnistagen groß. Organisator Peter Meinhardt zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz auf die Veranstaltung. Neben langjährigen Mitgliedern des Kanu-Clubs hatten sich viele junge Kanufahrer für die Erlebnistage angemeldet, darunter insgesamt 15 neue Kanuten. Die meisten Teilnehmer kamen aus Straubing. Bereits seit 2002 ist die Fahrt nach Kössen, an der auch jedes Jahr einige Nachbarvereine teilnehmen, fester Bestandteil im Paddelkalender des SKC.
Wildwasser vor Alpenkulisse
Die herrliche Gebirgslandschaft am Wilden Kaiser und bei den Loferer Steinbergen bildeten für die Kanuten eine imposante Hintergrundkulisse. Die meisten Fahrten des SKC fanden auf der Tiroler Ache statt, auf der der SKC sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene anspruchsvolle und schöne Fahrten anbot.
Während Kanu-Nachwuchsfahrer auf der Strecke zwischen Hagerbrücke und Kössen das Wildwasserfahren üben durften, konnten erfahrenere Kanuten auf größeren Abschnitten zwischen Sankt Johann/Tirol und Kössen weiter ihre Boots-, Paddel- und Strömungstechnik im Wildwasser üben. 14 Kanufahrer waren auch auf der oberen Tiroler Ache auf der längeren Wildwasserstrecke zwischen Sankt Johann/Tirol und Kössen beziehungsweise Marquartstein unterwegs.
Fahrten auf der Tiroler Ache und Saalach
Ein besonderes Highlight für viele Kanuten war die Fahrt durch die Entenlochklamm von Kössen nach Schleching. Sie gilt als schöne und abwechslungsreiche Wildwasserstrecke mit leichten Schwierigkeitsgraden und war auch mit Kunststoffzweiern befahrbar. Diese Strecke wurde mehrmals befahren. Dabei übten die Kanuten in den Kehrwassern unter Anleitung die Bootssicherheit. Die Tiroler Ache führte gutes Mittelwasser und so blieben einige glimpflich verlaufende Kenterungen nicht aus.
Neben der Tiroler Ache waren einige der erfahreneren Kanuten auch auf der als mittelschwer eingestuften Saalach unterwegs. Sie setzten dabei bei Lofer ein und paddelten von Au bis Unken und erstmals die Saalach oberhalb von Saalfelden.
Mit einer Abschlussfahrt von 15 Paddlern auf der Tiroler Ache endeten die 24. Erlebnistage in Kössen am Dienstag schließlich sogar noch mit bestem Sommerwetter. Für alle Teilnehmer war es ein schönes Erlebnis und sie wünschen sich, dass diese Erlebnistage in Kössen ein fester Termin im SKC–Kalender bleiben.
Straubinger Kanu Club (SKC) unterwegs auf der Soča
Herrliches türkisfarbenes Wasser, eine einzigartige Naturlandschaft vor den Julischen Alpen und Wildwasser im Schwierigkeitsgrad I bis V zeichnet die Soča aus und lockte die Wildwasserpaddler des SKC Straubing nach Slowenien. 35 Paddler verbrachten zwischen dem 10.06. und 14.06.2025 einige abenteuerreiche Tage an der Soča. Damit für jeden Teilnehmer trotz unterschiedlicher Wildwassererfahrungen etwas dabei war, stellte Organisator Peter Meinhardt täglich ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Die leichter zu befahrenen Strecken, „Hausfrauenstrecke“ und „Kieswerkstrecke“ wurden dabei im Wechsel mit den anspruchsvolleren Wildwasserstrecken wie die Koritnica und die sogenannte „Friedhofstrecke“ (beide WW II bis III) befahren. Die technisch anspruchsvollsten Fahrten blieben jedoch den erfahrenen Wildwassersportlern vorbehalten:
Hierunter zählten die Fahrten durch die 3. Soča-Klamm mit einer verblockten Eingangsstufe und Schrägwalzen, durch die der Fluss von 15 Meter auf 1,5 Meter verengt wird, sowie die sogenannte Abseilstrecke, bei der man vor dem Paddeln nicht nur sein Boot, sondern auch die ganze übrige Ausrüstung auf einem 800m langen Pfad 130 Höhenmeter hinabtragen muss. Für beide Strecken ist ein hohes Maß an konditionellen Fähigkeiten Voraussetzung, die man zuvor durch viele Fahrten im Wildwasser erwerben muss. Insgesamt war Peter Meinhardt mit dem Ablauf der Wildwassertage sehr zufrieden und freut sich auf eine genauso gute Resonanz für die Erlebnistage in Kössen vom 1. Bis 5. August.
Bild (Björn Sporrer): SKC Paddler in der Abseilstrecke
SKC Kanu-Erlebnistage in Kössen
72 Kanuten, eine bunte Mischung aus jungen und erfahrenen Paddlern, nahmen diesen Sommer an den 23. Erlebnistagen in Kössen teil. Der Straubinger Kanuclub unter der Leitung von Peter Meinhardt organisierte diese Fahrt vor allem für die eigenen Mitglieder, aber auch Paddler aus Regensburg, Passau, Kelheim, Landau und Fürstenfeldbruck waren mit dabei. Die herrliche Gebirgslandschaft am Wilden Kaiser begeisterte die Kanufahrer genauso wie viele Wellen und Stufen in den verschiedenen Flüssen. Die Wildwasserstrecke durch die Entenlochklamm von Kössen nach Schleching gilt als schöne und abwechslungsreiche Wildwasserstrecke mit leichten Schwierigkeitsgraden, die Saalach von Au bis Unken und von Euring bei Saalfelden bis Lofer wurden nur von ausgewählten Paddlern befahren. Neben den vielen verschiedenen Flussfahrten sorgten zusätzlich Radtouren und Bergwanderungen für ein vielfältiges, sportliches Angebot.